>

Impulse

Monatsimpuls April

Eine offene Türe ist für uns immer wieder eine Einladung hineinzuschauen und dann hineinzugehen. Kürzlich hat mich ein Wort aus den Losungen sehr getroffen:

«.. Liebe Geschwister, setzt alles daran, eure Berufung und Erwählung durch ein entsprechendes Leben zu bestätigen. Wenn ihr das tut, …. wird euch der Zugang zum ewigen Reich unseres Herrn und Retters Jesus Christus weit offen stehen.»    2. Petr. 1,10

Wir stehen in der Passionszeit und gehen auf die Auferstehung von Jesus zu. Dahinein möchten wir alle das Wesentliche hören, das was jetzt für mich, für uns wichtig ist. Petrus sagt uns allen, dass wir eingeladen sind, unsere Berufung, unsere Erwählung, die Christus jedem von uns geschenkt hat, fest zu machen, ja sie zu erneuern, sie zu leben. Wenn wir es tun, ist uns ein offener Zugang in Gottes Reich, ins Auferstehungsleben von Jesus zugesagt.
Mir kam diese offene Türe auf der Foto in den Sinn. Es ist die Türe in die alte, kleine Kirche in Grünau im Almtal/Österreich. Hier darf ich dann im Sommer wieder Ferien- und Exerzitientage erleben. Diese offene Türe und dieses durchbrochene Kreuz darin ist mir sehr wertvoll. Es macht mir so deutlich, dass das Kreuz, das Jesus erlitten hat nicht das Letzte ist. Es gibt den Blick frei ins Licht und ins Leben. Es macht mir das Wort von Jesus deutlich. Er sagt: «Ich bin die Tür. Wenn jemand durch mich eintritt, wird er gerettet werden. Er wird ein- und ausgehen und gute Weide finden.»  (Johannes 10)

Unser Herr segne uns alle auf unserem Berufungs- und Auferstehungsweg!

Sr. Evelyne Stocker

Predigten

Videoimpulse

Institut im Reusshaus
Geistliche Videoimpulse «Gott – Gebet – Gemeinschaft: Erfahrungen mitten aus dem Alltag»: News – Institut im Reusshaus (institut-reusshaus.ch) bzw. direkt auf Instagram INSTITUT IM REUSSHAUS (@institutreusshaus).
Ein ökumenisches Team, darunter auch eine von unseren Schwestern, gestaltet diese Videoimpulse im Rahmen ihres Engagements für das Institut im Reusshaus.

Videoandachten der evangelisch – reformierten Kirche Basel – Stadt: https://www.erk-bs.ch/