>

Impulse

Monatsimpuls November

„Es isch Herbstmäss!“ Viele Kinder und genauso viele Erwachsene lieben diese besondere Zeit im Herbst und vergnügen sich an dieser grössten Vergnügungsmesse der Schweiz in Basel. Wenn die dunkle Jahreszeit kommt, tun solche Vergnügungen wohl besonders gut, weil sie uns Spass, Freude und nochmal etwas Licht bringen.
Vom Kirchenjahr her befinden wir uns aber in einem Kontrastprogramm. Es ist die Zeit, in der wir uns an die letzten Dinge erinnern, an die Vergänglichkeit des Lebens. In den Klöstern ist der Begriff „Memento mori“ gebräuchlich. Jeden Tag sollen wir uns daran erinnern, dass wir endlich sind. So feiern wir am Ende des Kirchenjahres dann den Ewigkeits- oder Totensonntag. „Memento mori“ ist eine lateinische Redewendung, die „Bedenke, dass du sterben musst“ oder „Sei dir der Sterblichkeit bewusst“ bedeutet. Das dient dazu, an die Vergänglichkeit des Lebens und den Tod zu erinnern, oft mit dem Ziel, das Leben im Hier und Jetzt wertzuschätzen. 

  • Wenn ich bedenke, dass ich einmal von dieser Welt gehen muss, dann kann ich vielleicht mein Leben besser nutzen und wertschätzen.
  • Wenn ich bedenke, dass ich sterben muss, könnte das meine eigenen Probleme (die manchmal gross, aber manchmal auch klein sind) in eine grössere Perspektive rücken.
  • Wenn ich bedenke, dass ich sterben muss, will ich vielleicht lernen, jeden Tag als Chance zu nutzen, meinen Weg mit Gott zu leben und auch zu geniessen, was er mir schenkt.

[© Kanton Basel-Stadt, www.herbstmesse.ch]

Uns ist in Jesus Christus eine Hoffnung geschenkt, die über den Tod hinausgeht. Diese Hoffnung trägt durch die Höhen und Tiefen, durch das Frohe und das Schwere unseres Lebens, durch Freuden und Leiden. So bitten wir: «Der Gott der Hoffnung erfülle euch mit aller Freude und Frieden im Glauben, dass ihr immer reicher werdet an Hoffnung durch die Kraft des Heiligen Geistes.» (Rö. 15,13)

Sr. Karin Müller

Predigten

Videoimpulse

Institut im Reusshaus
Geistliche Videoimpulse «Gott – Gebet – Gemeinschaft: Erfahrungen mitten aus dem Alltag»: News – Institut im Reusshaus (institut-reusshaus.ch) bzw. direkt auf Instagram INSTITUT IM REUSSHAUS (@institutreusshaus).
Ein ökumenisches Team, darunter auch eine von unseren Schwestern, gestaltet diese Videoimpulse im Rahmen ihres Engagements für das Institut im Reusshaus.

Videoandachten der evangelisch – reformierten Kirche Basel – Stadt: https://www.erk-bs.ch/